Nach dem nahe liegenden Gerücht gestern, dass Google die Arbeit an der eigenen Sprachsteuerung für Android intensiviert habe, veröffentlicht LG einen eigenen Sprachassistenten. Vorläufig nur für die Geräte der Optimus Serie und nur in Korea – aber immerhin noch bevor Apple mit iOS 6 Siri auch koreanisch beibringt.
Zwar bleibt mein persönlicher Eindruck, dass Siri hauptsächlich zur Belustigung genutzt wird und eher selten im täglichen Umgang mit dem Smartphone. Diesen Eindruck teilt man aber offensichtlich bei den anderen Playern im Smartphone-Markt nicht: Samsung hat dem Galaxy SIII S Voice spendiert, Google arbeitet an der Sprachsteuerung und jetzt auch LG. Bislang ist zwar noch nicht sicher, ob LG die Sprachsteuerung „Quick Voice“ (einen offiziellen englischen Namen gibt es noch nicht) auch für andere Sprachen bringen wird, von einem möglichen Termin ganz zu schweigen. Wie lange die Portierung einer Sprachsteuerung auf verschiedene Sprachen dauern kann, sieht man schon bei Apple und Siri.
Gespannt dürfen wir auf die nächsten Schritte warten: Ein Sprachassistent, der Anrufe entgegen nimmt und auch Nachrichten telefonisch weiter gibt – und dann unterhalten sich irgendwann unsere Smartphones ohne uns miteinander und machen unsere Termine aus.
Quelle: The Next Web, The Next Web